Einzelbegleitung

Ich biete Coaching- und Therapiesitzungen in verschiedenen Settings an:

  • in meiner Praxis am Sendlinger Tor in München (Kreuzstraße 12),
  • bei einem Spaziergang (an der Isar, im Englischen Garten oder nach Vereinbarung),
  • per Telefon,
  • oder online (Zoom oder Skype).

Typische Themen

  • Lähmende Aufschieberitis ablegen und ins Tun kommen
  • Blockaden lösen
  • Mit den negativen Seiten von Perfektionismus umgehen lernen
  • Selbstbewusstsein/Selbstwertgefühl stärken
  • Orientierung finden
  • Alte Verstrickungen lösen
  • Die Regie in deinem Leben (wieder) übernehmen
  • Eine akute Lebenskrise (den Verlust der Arbeit, das Ende einer Partnerschaft, den Verlust eines Menschen) bewältigen
  • Mit Selbstzweifeln oder Ängsten umgehen
  • Und noch einiges mehr.

Lösungs- und ressourcenorientiertes Coaching

Du kommst mit einem mehr oder weniger klar ausformulierten Anliegen. Zu Beginn des Coachings werden wir das Anliegen, dein Ziel, so präzise und so verlockend wie möglich herausarbeiten. Denn so kann es hohe Zugkraft entwickeln.

Dann fokussieren wir uns darauf, wie du dein Ziel erreichst – das Problem und seine Entstehungsgeschichte, auch das Warum, stehen dabei nicht im Vordergrund.

Wir konzentrieren uns darauf, was du brauchst, um dein Anliegen zu erfüllen. Vor allem darauf, welche Ressourcen (Fähigkeiten, Erfahrungen) du schon mitbringst oder dir zugänglich machen kannst.

Wir betrachten dich dabei als Teil eines Systems (deiner Familie, deiner Arbeitsumgebung etc.), in dem das Problem besteht und in dem die einzelnen Teile des Systems einander beeinflussen. Und wir schauen, wie schon kleine Verhaltensveränderungen einer Person (in dem Fall: du) weitreichende Veränderungen im gesamten System bewirken. Dazu kannst du neue Verhaltensweisen im geschützten Raum ausprobieren oder auch einüben.

Gestalttherapie

Gestalttherapie? Nein, da musst du nicht malen oder töpfern. :-)

Die Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die den Menschen als ganzheitliches Wesen begreift. Wie im Coaching geht es nicht um eine umfassende Problemschau: Im Fokus steht die Wahrnehmung der im Hier und Jetzt vorhandenen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen. In den Sitzungen steht das Erleben im Vordergrund, nicht das Darüber-reden oder Analysieren.

Gestalttherapie kann besonders dann hilfreich sein, wenn du schon vieles probiert hast, bei bestimmten Lebensthemen aber immer wieder an Grenzen stößt. Da bringen dich Methoden oder Techniken selten weiter – und erst recht nicht dein Verstand. Denn diese „heftigen Brocken“ haben wir in unserer Vergangenheit (meist in der Kindheit) ins Unbewusste gepackt, weil wir damals nicht in der Lage waren, damit umzugehen. Dort sind diese Themen unserem Verstand aber nicht zugänglich. Da braucht es ein Gegenüber, das dir einen sicheren Boden bietet und im Kontakt bleibt, damit du in die Tiefe gehen kannst.

Wie sieht das nun konkret aus? Mehr zum Ablauf einer Gestaltsitzung findest du hier.

Weitere Methoden

  • Arbeit mit inneren Anteilen nach Voice Dialogue und dem Inneren Team;
  • Einzelaufstellungen von Anliegen, Familienkonstellationen etc.;
  • Arbeit an einschränkenden Glaubenssätzen (also Überzeugungen, die die eigenen Handlungsmöglichkeiten begrenzen, beispielsweise „Ich darf keine Fehler machen, sonst merken die anderen, dass ich nichts auf dem Kasten habe.“);
  • Persönlichkeitspanorama, eine systemische Methode, die sich gut für eine Neuorientierung eignet.

Dauer und Kosten

Beim lösungsorientierten Coaching sind zum Lösen eines Themas eine bis fünf Stunden nötig. Bei Gestalttherapie ist die Dauer schwerer einzuschätzen.

Das Honorar

  • Für eine Sitzung (45 bis 75 Minuten) berechne ich 120 Euro  (inkl. Mehrwertsteuer).
  • Für ein 5-Sitzungen-Paket berechne ich 550 Euro.
  • Nach Vereinbarung sind auch längere Sitzungen möglich.

Zahlbar: bar nach der Sitzung (am Ende des Quartals bzw. der Begleitung bekommst du eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.).

Es ist mir wichtig, dass sich auch Menschen mit geringem Einkommen Coaching oder Therapien leisten können, die die Lebensqualität steigern. Deshalb sind Ermäßigungen möglich. Sprich mich einfach darauf an.

Gestalttherapie und Coaching sind keine Leistungen, die eine gesetzliche Krankenkasse erstattet. Falls du bei einer privaten Krankenkasse versichert bist, erkundige dich bitte VOR unserer ersten Sitzung, ob sie die Kosten ganz oder teilweise übernimmt.

Kostenloses Kennenlerngespräch

Zum Kennenlernen biete ich ein für dich kostenloses Erstgespräch per Zoom oder Telefon an; das kannst du direkt über diesen Link buchen.

Das Gespräch dauert max. 30 Minuten, es dient zum Kennenlernen, es ist kein Beratungs- oder Coachinggespräch.